FORSCHUNG

Publikationen (ab 2014)
ZEITSCHRIFT
JRFM
JRFM 2021, 7/1: Wesentlichkeit des Schreibens
JRFM 2020, 6/2: Religion and Popular Music
JRFM 2020, 6/1: Science Fiction and Religion
JRFM 2018, 4/1: Trauma, Memory and Religion
JRFM 2017, 3/2: Using Media in Religious Studies
JRFM 2017, 3/1: Drawn Stories, Moving Images. Comic Books and Their Screen Adaptations
JRFM 2016, 2/2: From Social Criticism to Hope. The Cinema of the Dardenne Brothers
JRFM 2016, 2/1: "I Sing the Body Electric". Body, Voice, Technology and Religion
JRFM 2015, 1/1: Thinking Methods in Media and Religion
SAMMELBÄNDE, ARTIKEL etc.
Ebenbauer, Peter: Partituren und enactments einer anderen Welt. Über das transformative Potential der Künste, in: Wessely / Ebenbauer: Frage-Zeichen. Wie die Kunst Vernunft und Glauben bewegt. Festschrift für Gerhard Larcher, Regensburg 2014, 445-459.
Ebenbauer, Peter: Music as a Medium of Personal Motion and Belief. Some Phenomenological Reflections, in: Angel, Hans-Ferdinand u.a.: Processes of Believing: The Acqusition, Maintenance, and Change in Creditions, Cham 2017, 331-338 (= New Approaches to the Scientific Study of Religion 1).
Ebenbauer, Peter: Göttliche Heilmittel? Zur Komplementarität von Sakrament, Kunst und Medizin, in: Del Guercio, Andrea B. / Guanzini, Isabella / Ruckenbauer, Hans-Walter / Terracciano, Ida (Hg.): Kunst heilt Medizin. Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit, Innsbruck 2019, 217-238.
Esterbauer, Reinhold / Ebenbauer, Peter / Wessely, Christian (Hg.): Religiöse Appelle und Parolen. Interdisziplinäre Analysen zu einer neuen Sprachform, Graz: Kath.-Theol. Fakultät, 2016. (Neuauflage)
Fischer, Irmtraud (Hg.): Bibel- und Antikenrezeption Eine interdisziplinäre Annäherung, 2014 (= Exegese in unserer Zeit 23).
Fischer, Irmtraud: Plädoyer für ein kulturwissenschaftliches Verständnis akademischer Theologie, in: Gießener Universitätsblätter 50 (2017) 127-132.
Fischer, Irmtraud: Zeit zur Verhüllung der Männer, in: Victoria Coeln. VERHÜLLUNGEN | Lebenszeit Herkunft Geschlecht. Programmheft zum Projekt im Wiener Stephansdom, 2017.
Fischer, Irmtraud / Sonnleitner, Käthe: Rezeption alttestamentlicher Frauenfiguren zur Legitimation weiblicher Herrschaft im frühmittelalterlichen Krönungsordo für Königinnen und Kaiserinnen, in: Fischer, Irmtraud (Hg.), Genderforschung vernetzt. 20 Jahre Frauen- und Geschlechterforschung an der Kath.-Theologischen Fakultät der Universität Graz , Innsbruck 2016, 33-59 (= Theologie im kulturellen Dialog 31).
Fischer, Irmtraud: uni im theater. Eine Kooperation zwischen dem Schauspielhaus und der Universität Graz, in: Theater der Zeit - Schaupielhaus Graz, hgg. v. Schauspielhaus Graz. Intendanz Anna Badora, Berlin 2014, 126-127.
Heimerl, Theresia: Weltenretter bis zum nächsten Film. Populäre Comicverfilmungen als Spiegel aktueller Existenzängste, in: HerKorr 71 (2017) 31-35.
Heimerl, Theresia: Rampant Lechers, Chaste Heroes (De-)Sexualised Violence in Comic book Screen Adaptations, in: Journal for Religion, Film and Media 3/1 (2017) 45-57.
Heimerl, Theresia: Nach der Macht ist vor der Macht. THE YOUNG POPE als spielerisch-kritische Reflexion zu kirchlicher Macht heute, in: Disputatio philosophica. International Journal on Philosophy and Religion 18 (2017) 101-113.
Ruckenbauer, Hans-Walter (Hg.): Das eigene Vergessen an den Pflug spannen. Bemerkungen zu Vulnerabilität und Erinnerung, in: Del Guercio, Andrea B. / Guanzini, Isabella / Ruckenbauer, Hans-Walter / Terracciano, Isabella (Hg.): Kunst heilt Medizin. Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit, Innsbruck 2019, 178-195.
Guanzini, Isabella / Del Guercio, Andrea / Ruckenbauer, Hans Walter / Terracciano Ida (Hg.): Kunst heilt Medizin. Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit, Innsbruck 2019.
Ruckenbauer, Hans-Walter (Hg.): Übergangenes - Von anderen Stätten. Fotografien von Manfred Koch, Graz: Kath.-Theol. Fakultät, 2017.
Wessely, Christian / Ebenbauer, Peter (Hg.): Frage-Zeichen. Wie die Kunst Vernunft und Glauben bewegt, Regensburg 2014.
Wessely, Christian / Heimerl, Theresia (Hg.): Weltentwürfe im Comic/film. Mensch, Gesellschaft, Religion, Marburg 2018.
Wessely, Christian: Review: Samorost 3 (Amanita Design, CZ 2016), in: Journal for Religion, Film and Media. 3/1 (2017) 199-205.
Wessely, Christian: Comics. Zur Geschichte und spezifischen Hermeneutik einer Kunstgattung, in: Wessely, Christian / Heimerl, Theresia (Hg.): Weltentwürfe im Comic/Film. Mensch - Gesellschaft - Religion, Marburg 2018, 19-54.
Winter, Franz: Godzilla ist immer. Apokalypsen in der japanischen Manga- und Anime-Tradition, in: Theresia Heimerl / Christian Wessely (Hg.): Weltentwürfe Im Comic/Film. Mensch, Gesellschaft, Religion, Marburg 2018, 193-213.